Tupf

Tupf
Tüpfel
»Punkt, runder Fleck«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort ist eine Verkleinerungsbildung zu dem noch im Oberd. gebräuchlichen Tupf »Punkt, Fleck« (mhd. topfe, ahd. topho). Dieses Substantiv gehört im Sinne von »‹leichter› Stoß, Schlag« zu der unter stoßen dargestellten idg. Wurzel *‹s›teu- »stoßen, schlagen«. Es hat sein u im Nhd. durch Anlehnung an das unverwandte »tupfen« erhalten.
Die Verkleinerungsbildung Tüpfelchen »kleiner Punkt« ist besonders in der Redewendung »das Tüpfelchen auf dem i« »die Zutat, die einer Sache noch die letzte Abrundung gibt« gebräuchlich.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tupf — Tụpf 〈m. 1; Nebenform von〉 Tupfen * * * Tụpf, der; [e]s, e [mhd. topfe, ahd. topho, eigtl. = (leichter) Stoß, Schlag, zu ↑ stoßen, im Nhd. an ↑ tupfen angelehnt] (südd., österr., schweiz.): Tupfen. * * * Tụpf …   Universal-Lexikon

  • Tupf — Tupf,der:⇨Tupfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tupf — *1. Auf den Tupfen treffen. – Eiselein, 128. *2. Er hat es auf den Tupf errathen (getroffen). – Stalder, I, 327. D.i. sehr genau. *3. Er ist auf den Tupf gekommen. – Stalder, I, 321. In dem angegebenen bestimmten Augenblick. *4. Er ist zu früh an …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tupf — Tụpf, der; [e]s, e (süddeutsch, österreichisch und schweizerisch für Tupfen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Topfen — Weißkäse; Quark * * * Top|fen [ tɔpf̮n̩], der; s (österr.): 1Quark (1): ein Strudel mit Topfen. * * * tọp|fen 〈V. tr.; hat; umg.〉 Pflanzen topfen in einen Blumentopf einpflanzen * * * Tọp|fen , der; s: 1. [spätmhd. topfe, H. u., viell. eigtl …   Universal-Lexikon

  • tupfen — abtupfen * * * tup|fen [ tʊpf̮n̩] <tr.; hat: unter einer leichten Berührung auftragen oder entfernen: Salbe auf eine Wunde tupfen; jmdm., sich den Schweiß von der Stirn tupfen. * * * tụp|fen 〈V. tr.; hat〉 1. mit Tupfen versehen 2. mehrmals… …   Universal-Lexikon

  • Tüpfel — Tụ̈p|fel 〈m. 5 oder n. 13〉 1. kleiner Tupfen 2. Aussparung in der Wandverdickung pflanzl. Zellen * * * Tụ̈p|fel, das od. der; s, [spätmhd. dippfel, Vkl. von ↑ Tupf] (selten): Tüpfelchen. * * * Tüpfel,   bei pflanzlichen Zell …   Universal-Lexikon

  • Baujagd — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdgebrauchshund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdhund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”